top of page

Abenteuer Pubertät!

  • Autorenbild: Claudia Schöffler
    Claudia Schöffler
  • vor 2 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit


„Erziehung ist nicht das Befüllen von Fässern, sondern das Entzünden von Flammen.“


Albert Einstein





Beim Zuschauen der VOX-Sendung „Wir werden groß!“ habe ich mir gedacht, wie großartig es wäre, wenn sowohl die Eltern als auch die Teenager in dieser Zeit der Veränderung und Herausforderungen das Enneagramm kennenlernen dürften. Dieses wertvolle Werkzeug könnte als Schlüssel zu einem tiefgreifenden gegenseitigen Verständnis dienen. Welche Quantensprünge an Vertrauen und Harmonie könnten entstehen, wenn beide Seiten die Beweggründe und Persönlichkeitsmuster des jeweils anderen besser begreifen? Konflikte könnten entschärft und das gemeinsame Miteinander gestärkt werden. Denn genau das ist in einer so turbulenten Phase wie der Pubertät essenziell.


Abenteuer Pubertät! Die VOX-Sendung „Wir werden groß!“ bietet einen faszinierenden Einblick in die Herausforderungen, die Jugendliche und ihre Eltern in dieser Lebensphase erleben.  Entwicklungspsycholog:innen begleiten zwölf Jugendliche, die sich in einem Internat neuen Herausforderungen stellen. Ziel ist es, ihre Entwicklung zu beobachten und wissenschaftliche Erkenntnisse über Selbstwirksamkeit und Mut zu gewinnen.


Worum geht es? Die Jugendlichen, die seit ihrem vierten Lebensjahr Teil der Dokureihe sind, erleben in dieser Staffel eine besondere Herausforderung: Sie verbringen Zeit in einem Internat, geben ihre Smartphones ab, tragen Schuluniformen und müssen strenge Regeln befolgen. Diese ungewohnte Umgebung soll ihnen helfen, Ängste zu überwinden und mutiger zu werden. Die Sendung zeigt, wie sie mit diesen Herausforderungen umgehen und welche Erkenntnisse daraus gezogen werden können.


Erkenntnisse aus der Studie: Die Entwicklungspsycholog:innen Prof. Dr. Sabina Pauen und Prof. Moritz Daum betonen, dass das Überwinden von Herausforderungen entscheidend für die persönliche Entwicklung ist. Es stärkt die Selbstwirksamkeit und gibt Energie für zukünftige Herausforderungen. Die Sendung macht deutlich, wie wichtig es ist, Jugendlichen Raum für Wachstum und Selbstentfaltung zu geben.


Wie sehen die Jugendlichen das? Die Jugendlichen zeigen eine Mischung aus Widerstand und Anpassung. Während einige die neuen Regeln als belastend empfinden, erkennen andere die Vorteile der Struktur und der Gemeinschaft. Ihre Perspektiven sind authentisch und bieten Eltern wertvolle Einblicke in die Gedankenwelt ihrer Kinder.


Kritik: Ein Kritikpunkt, der häufig genannt wird, ist die Frage, ob die strengen Regeln und die Internatsumgebung wirklich repräsentativ für die Realität der Jugendlichen sind. Einige Zuschauer:innen argumentieren, dass die künstliche Umgebung die Ergebnisse der Studie beeinflussen könnte. Dennoch bleibt die Sendung eine wertvolle Ressource, um über die Herausforderungen der Pubertät nachzudenken.


„Wir werden groß!“, ist mehr als nur eine Fernsehsendung – es ist eine Einladung, die Welt der Jugendlichen besser zu verstehen, neue Perspektiven zu gewinnen und den spannenden Prozess der Pubertät gemeinsam zu bewältigen. Hier gibt es mehr Infos zur Sendung: https://www.vox.de/cms/sendungen/wir-werden-gross.html


 
 
 

Comments


bottom of page